winter is coming..

und so muss ich Platz für die Pflanzen vom Balkon schaffen (die nicht draußen überwintern können). Und wegen der Katzenmitbewohner (die gerne alles anknabbern) müssen alle Pflanzen eher hoch stehen.

Nun baue ich also wieder Pflanzenregale… also zunächst das erste Brett.

 

 

 

 

 

 

 

Hab ich quasi gestern gesägt. Zum Glück gibt es den Balkon und so hab ich von der romantischen Sägerei mit der japanischen Handsäge abgesehen und die Stichsäge benutzt…

Da so ein Regalbrett aus Kiefer ja nicht so die wahnsinns Herausforderung ist bzw. das alles schlicht und funktional bleiben soll, überlege ich nun jedoch noch wie ich das Brett geschickt an die Wand bringen kann. Am liebsten soll die Aufhängung gar nicht gesehen werden, jedoch werden da viele schwere Pflanzentöpfe drauf stehen – da ist Stabilität schon wichtig..

Da es ja dann an beiden Enden des Brettes und um die Aussparung Wand gibt, kann ich das Brett direkt daran befestigen. Also ohne Winkel zwischen Wand und Brett. Ich hab mich für diese Variante entschieden (ist noch Ausbau fähig!):

 

 

 

 

 

 

 

Und bevor das Brett nun an die Wand kommt, wird es noch weiß lackiert.

 

 

 

 

 

 

 

Es macht super Spaß diese kleinen Dinge zu bauen, weil ich ständig mit Situationen konfrontiert bin irgendwas logisch hin&her zu denken. Ich liebe sowas. Außerdem muss ich mir auch echt handwerkliche Basis Fragen stellen – wie zB mit welchen Schrauben ich dann alles verbinde bzw. an welche Wand bringe.

Das sind schöne Fragen auf die ich „schnell“ sinnvolle Antworten finde. Herrlich! So mag ich das!

Und nun wo das Brett an der Wand ist, kehrt auch noch mal ein schöner Spätsommer ein, so dass die Pflanzen eigentlich auch noch draussen bleiben können.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert